Projektankündigung
Ein zentraler Baustein zur Erhöhung des Frauenanteils bei Professuren ist die Sicherung der Geschlechtergerechtigkeit von Berufungsverfahren. Gender Bias in der Vorbereitung und während der Berufungsverfahren zu vermeiden, ist deshalb von größter Bedeutung. Mit einer neuen, fünfmonatigen Projektmaßnahme zur Sensibilisierung von Berufungskommissionen trägt die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an niedersächsischen Hochschulen (lakog niedersachsen) einen wichtigen Teil dazu bei.
Vom 01.11.2022 bis zum 31.03.2023 wird deshalb ein professionelles, fachliches Video produziert, welches Berufungskommissionsmitglieder der niedersächsischen Hochschulen effektiv und präzise über den Umgang mit Gender Bias gegenüber Bewerberinnen auf die Professur informiert. Der Erklärfilm soll dabei praxisrelevante Handlungsempfehlungen aufzeigen, indem er den Stand der Forschung mit Informationen zu Gender Bias in Berufungsverfahren verbindet und somit einen Perspektivwechsel zum eigenen Rollenverständnis und Handlungskompetenz als Berufungskommissionsmitglied generiert.
Unterstützt wird dies durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), welches das Thema mit initiiert hat. So wies die Abteilungsleiterin Hochschulen im MWK, Prof. Dr. Tina Cornelius-Krügel, auf der Jubiläumsfeier der Dialoginitiative darauf hin, dass sich das Handlungsfeld Sensibilisierung von Berufungskommissionen im Rahmen der Ergebnisse der 3. Runde der Dialoginitiative als zentral für die Stärkung der Chancengleichheit für Frauen erwiesen hat.
Laufende Projekte
-
Karriereweg „Professorin an Fachhochschulen“
Ausgangslage und Zielsetzung Nur circa ein Viertel der Professuren an den 20 niedersächsischen Hochschulen haben…