

Runde der „Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur – Vom Wissen zum Handeln“ (2020-2022)
Mit der „Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur“ hat das Land Niedersachsen seit 2007 eine in Deutschland einzigartige Gesprächsrunde zur strategischen Weiterentwicklung der Geschlechtergleichstellung an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften aufgebaut. Für den Erfolg dieses Projekts spricht auch das 15jährige Jubiläum im Jahr 2022, auf das die Projektaktivitäten hinführen.
Das zuständige Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (MWK), die verantwortliche Landeshochschulkonferenz des Landes Niedersachsen (LHK) und die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen (lakog niedersachsen) planen und handeln seit Beginn der Dialoginitiative gemeinsam, um den gesetzlichen Auftrag der Geschlechtergleichstellung an den niedersächsischen Hochschulen voranzubringen.
Die 3. Runde der Dialoginitiative ist am 15.12.2020 mit einer Laufzeit von zwei Jahren gestartet und hat ihre ersten Tätigkeiten aufgenommen. Als Themen legten die drei Akteur*innen aktuelle Aspekte der Gleichstellungsarbeit an den niedersächsischen Hochschulen fest, die gleichzeitig an die Ergebnisse der vorigen Runden anknüpfen:
- Berufungsverfahren:
Geschlechtergerechtigkeit als Merkmal der Qualitätssicherung in Auswahlverfahren erheben und festschreiben - Unconscious Bias:
Stärkung der Handlungskompetenz durch die Arbeit mit unbewussten Wertungen und Haltungen in Entscheidungsprozessen - Dezentrale Gleichstellungsstrukturen:
Stärkung der Wissenskompetenz und der Stellung der dezentralen Gleichbeauftragten
Zum 01.04.2021 hat das Projekt mit der Besetzung der Koordinationsstelle durch Dr. Lara Sigwart eine neue Dynamik erhalten. Sie steht als Ansprechperson des Projekts zur Verfügung:
Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen (lakog niedersachsen)
c/o Hochschule Hannover
Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschule
Dr.*in Lara Sigwart
Bismarckstr. 2
30173 Hannover
Tel.: +49 511 / 92 96 – 83 45
E-Mail: dialoginitiative@hs-hannover.de