
lakog niedersachsen
Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten
an Hochschulen in Niedersachsen
Was macht die lakog?
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen engagiert sich seit 1992 für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Forschung, Lehre, Studium und Hochschule als Organisation.
In diesem Sinne gestaltet sie aktuelle hochschulpolitische Diskussionen und Programme mit und führt eigene Projekte durch. Die Landeskonferenz hat das Ziel, Gleichstellungspolitik als Kriterium der Qualitätssicherung in Hochschulplanung und Hochschulentwicklung zu etablieren.
Zu den zentralen Aufgaben der Landeskonferenz gehören:
- die Durchsetzung der tatsächlichen Chancengleichheit der Geschlechter in der Wissenschaft
- die Beseitigung bestehender Nachteile
- die Förderung der Frauen- und Geschlechterforschung an niedersächsischen Hochschulen
Aktuelles
-
Interview mit Jutta Dehoff-Zuch (Vorstand lakog niedersachsen)
Interview mit Jutta Dehoff-Zuch (Vorstand lakog niedersachsen): Nicht schweigen bei sexuellen Übergriffen
Pressemitteilungen
-
/ Stellungnahme
Gemeinsame Stellungnahme: Für eine umfassende Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
-
/ Stellungnahme
Kein Rückschritt bei der Ausstattung der Gleichstellungsbüros an niedersächsischen Hochschulen!
-
/ Pressemitteilung
lakog niedersachsen wird Mitglied im Landesfrauenrat Niedersachsen
Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen
Zur Zeit keine Veranstaltungen
Interne Veranstaltungen
20.04.2023: Arbeitsausschusssitzung
08.06.2023: Arbeitsausschusssitzung
28.09.2023: Arbeitsausschusssitzung
30.11.2023: Arbeitsausschusssitzung